Sächsischer Gründerpreis 2024: Innovative Leipziger Unternehmen sichern sich die Plätze auf dem Podium
»Aus Sachsen kommen kluge Konzepte für Dekarbonisierung, Gesundheitswirtschaft und digitale Bildung.«
Am Mittwoch fand im Terminal des Dresdner Flughafens die Sächsische Innovationskonferenz unter dem Motto »SCALE 2030« statt. Über 1.000 Akteure aus der Innovations- und Gründerlandschaft kamen zusammen. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des 24. Sächsischen Gründerpreises, der insgesamt mit 50.000 Euro dotiert ist, durch Wirtschaftsminister Martin Dulig.
Den ersten Platz sicherte sich die enaDyne GmbH aus Leipzig für ihre Plasmareaktoren zur Herstellung von Chemikalien und Treibstoffen aus CO2.enaDyne revolutioniert die chemische Industrie durch den Einsatz von Plasmakatalyse-Reaktoren. Diese Reaktoren operieren bei niedrigen Temperaturen und Umgebungsdruck und wandeln CO2 in nachhaltige Chemikalien und Kraftstoffe um – und das zu gleichen oder niedrigeren Kosten als herkömmliche fossile Prozesse. Dank ihres modularen, containerbasierten Designs sind sie skalierbar, vielseitig einsetzbar und fördern eine nachhaltige industrielle Dekarbonisierung.
MedieninformationfutureSAX - die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen