Es wurden 42 Mitteilungen gefunden
-
Erster E-LKW am WACKER-Standort Nünchritz im Einsatz
Der wackerweit erste elektrisch betriebene LKW ist seit Oktober dieses Jahres zwischen dem Standort Nünchritz und dem Außenlager in Zeithain unterwegs. ... Mehr
© WACKER
-
Großenhain startet die kommunale Wärmeplanung
Die Stadt Großenhain hat sich auf den Weg gemacht, ihre Wärmeversorgung zukunftsfähig und klimaneutral zu gestalten. In Zusammenarbeit mit der SachsenEnergie ... Mehr
-
Wärmepumpenheizung in Bestandsgebäuden
Sächsische Energieagentur zeigt Beispiele aus Sachsen in einem Kurzfilm Mehr
-
UKA - 25 Jahre Energiewende
Unternehmensmeldung UKA – Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Energiewende Ole Per Wähling und Gernot Gauglitz haben UKA Umweltgerechte Kraftanlagen vor mehr ... Mehr
© Flightseeing, UKA
-
Energieversorgung in Sachsen - Stabilität in Wirtschaft und Strompreisen? | Bundestagswahl btw2025
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wird als vorgezogene Neuwahl am 23. Februar 2025 stattfinden. Wir fragen sechs Bundestagskandidaten nach Ihren ... Mehr
-
Clean Hydrogen JU - Arbeitsprogramm 2025 veröffentlicht
Die Partnerschaft Clean Hydrogen JU hat am 15. Januar 2025 ihr jährliches Arbeitsprogramm veröffentlicht. Der Förderaufruf umfasst 19 Topics mit einem Förderbudget ... Mehr
Symbolbild © Adobe - 115714130
-
Gemeinsame politische Absichtserklärung von fünf Ländern zur Entwicklung des südlichen Wasserstoffkorridors in Rom unterzeichnet
Im Rahmen der ersten Ministerkonferenz für den südlichen Wasserstoffkorridor, wurde heute in Rom durch Deutschland, Algerien, Italien, Österreich und Tunesien eine ... Mehr
© Symbolbild
-
Im Einklang mit den Menschen und der Umwelt
FERALPI STAHL veröffentlicht neue Umwelterklärung Mehr
© Feralpi Group
-
Dekarbonisierungskonzept
SachenEnergie wird CO₂-neutral! Mehr
-
Feralpi Group erhielt den ESG Transparency Award 2024
Das Stahlunternehmen gehört zur Excellence Class und wurde als Leading Company ausgewählt Mehr
© Feralpi Group
-
WACKER: Interessierte Studierende der BTU Cottbus zu Besuch am Standort Nünchritz
Vor welchen Chancen und Herausforderungen stehen energieintensive Unternehmen im Landkreis Meißen? Dieser Frage stellten sich 12 internationale Studierende der BTU Cottbus ... Mehr
© WACKER
-
VGM fährt ab 2025 elektrisch
Beschaffung von E-Bussen Mehr
© VGM Verkehrsgesellschaft Meißen mbH
-
Wirtschaft und Politik im Dialog: Energiewende als gemeinsames Zukunftsprojekt für Sachsen
Der Austausch zwischen führenden Vertretern der sächsischen Wirtschaft und hochrangigen Politikern in Freiberg unterstreicht die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit für eine ... Mehr
-
Wasserstoffnetz in Sachsen
Milliardenprojekt: Bundesnetzagentur gibt Startschuss für Bau des Wasserstoffnetzes in Sachsen Mehr
© Bundesnetzagentur
-
Sächsischer Meilenstein 2024 geht an STAMM GmbH aus Riesa
Vier Unternehmen aus Riesa, Chemnitz, Leipzig und Radeburg mit dem Sächsischen Meilenstein 2024 ausgezeichnet Mehr
© Bürgschaftsbank Sachsen
-
Schmiedewerke Gröditz GmbH bekommen Klimaschutzvertrag überreicht
Eine beeindruckende Zahl steht auf dem Schild, das Stefan Zickuhr überreicht wird: 173 Millionen Euro. Dies ist der maximale Förderbetrag, ... Mehr
© GMH-Gruppe
-
Appell mit zahlreichen Unternehmensvertretern aus dem Kreis wendet sich an die neue sächs. Landesregierung
Sächsische Unternehmen machten beim Ostdeutschen Energieforum am, 17./18.9.2024 in Leipzig Druck auf die neue Sächsische Landesregierung. Über 60 sächsische Unternehmen, stellv. ... Mehr
© koslowskiphoto_2024
-
Schmiedewerke Gröditz GmbH weiht hochmodernen Schmiedeofen ein
Ein Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität Mehr
© Sächsische Staatskanzlei
-
Vertrag zum Bau von 4 E-Fähren unterzeichnet
Beim ersten Auftakttermin wurde die Kooperation zwischen VGM und der Lux-Werft im Rahmen des gemeinsamen Verbundprojekts MEI_eFAIR offiziell symbolisch durch Unterschrift ... Mehr
© VGM Göpfert
-
Verbundprojekt "NKI: E-Fähren mit Integration in das Radwegenetz an der Elbe"
In enger Abstimmung mit den Fähranliegerkommunen integrierte der Landkreis Meißen im Jahr 2021 vier Fährstellen in den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Neben der ... Mehr
© Pressestelle Landkreis Meißen
-
Fünf Jahre Innovationsbeirat Sachsen - Expertengremium zieht positive Zwischenbilanz
Katherina Reiche, Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrates der Bundesregierung über den Beratungsschwerpunkt Wasserstoff während der Beiratssitzung: »Sachsen hat einen signifikanten Beitrag ... Mehr
© Pawel Sosnowski
-
Was beeinflusst die Akzeptanz von Wasserstoff?
Grüner Wasserstoff bietet großes Potenzial für die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien, doch die Umsetzung erfordert breite Akzeptanz. Eine neue Studie des ... Mehr
© Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH
-
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH stellt Geodaten des Solarkatasters zum Download bereit
Interessierte Kommunen, Unternehmen und Dienstleister können nun die Geodaten des Solarkatasters herunterladen, um umfangreiche eigene Solarpotenzial-Berechnungen aufzustellen. Schon seit einigen Jahren ... Mehr
-
Schmiedewerke Gröditz wollen unabhängig von Erdgas werden
Bislang arbeiten die Öfen der Gröditzer Schmiedewerke mit Erdgas. Die beiden Neuanschaffungen sind "H2-ready", also: bereit für Wasserstoff. Es ist ein ... Mehr
© copyright by Oliver Pracht,oliver@oliverpracht.com
-
Wasserstoffinfrastruktur in Ostdeutschland: H2-Projekte Green Octopus Mitteldeutschland und doing hydrogen erhalten IPCEI-Förderbescheid
ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) hat am 15.07.2024 den IPCEI-Förderbescheid für die beiden infrastrukturellen Vorhaben doing hydrogen und Green Octopus Mitteldeutschland erhalten. ... Mehr
Foto:Tom Schulze © ONTRAS